MET/CAL® Plus – Gründe für ein Upgrade
Die MET/CAL-Software wurde im Laufe der Jahre weiterentwickelt, und es wurden neue Funktionen und die Unterstützung für sowohl neue als auch ältere Kalibratoren und Standards implementiert. Die meisten Verbesserungen wurden in Reaktion auf Anfragen der MET/CAL-Benutzercommunity vorgenommen. Fluke Calibration veranstaltet regelmäßig Benutzergruppen-Meetings auf der ganzen Welt, damit wir uns die Meinung unserer Kunden anhören und basierend auf ihren Beiträgen die gewünschten Funktionen bereitstellen können. Durch ein Upgrade auf die neueste Version von MET/CAL können Sie viele wertvolle Vorteile erlangen.
MET/CAL® Plus – Gründe für ein Upgrade
Die MET/CAL-Software wurde im Laufe der Jahre weiterentwickelt, und es wurden neue Funktionen und die Unterstützung für sowohl neue als auch ältere Kalibratoren und Normale implementiert. Die meisten Verbesserungen wurden in Reaktion auf Anfragen der MET/CAL-Benutzercommunity vorgenommen. Fluke Calibration veranstaltet regelmäßig Benutzergruppen-Meetings auf der ganzen Welt, damit wir uns die Meinung unserer Kunden anhören und basierend auf ihren Beiträgen die gewünschten Funktionen bereitstellen können. Durch ein Upgrade auf die neueste Version von MET/CAL können Sie viele wertvolle Vorteile erlangen.
Neue Funktionen unter Beibehaltung der Abwärtskompatibilität
Die neuen MET/CAL-Funktionen werden für die Benutzer in Form von Upgrades der Softwareversion bereitgestellt. Wir von Fluke Calibration wissen, dass unsere Kunden über viele Jahre hinweg Zeit und Geld in die Entwicklung von Kalibrierprozeduren investiert haben. Daher können in den neuesten Versionen von MET/CAL weiterhin Prozeduren ausgeführt werden, die mit der allerersten MET/CAL-Version geschrieben wurden.
Neue geprüfte MET/CAL-Prozeduren
Fluke Calibration erstellt fortlaufend weitere Kalibrierprozeduren für die MET/CAL-Software. Mit jeder Freigabe einer neuen Version der MET/CAL-Software wird das Schreiben von Prozeduren dank neuester Funktionen einfacher und schneller. Leider können die mit den neueren Versionen der MET/CAL-Software geschriebenen Prozeduren möglicherweise nicht in älteren Versionen ausgeführt werden, die die neuen Funktionen nicht unterstützen. Demzufolge können MET/CAL-Benutzer alter Versionen die neu geschriebenen und unterstützten Prozeduren von Fluke Calibration nicht verwenden. Stattdessen müssen sie ihre eigenen Prozeduren schreiben, wenn ihrem Arbeitspensum neue Geräte hinzugefügt werden.
Schulungen auf Basis der neuesten Version
Fluke Calibration bietet in den USA, in Europa und in anderen ausgewählten Ländern planmäßige Schulungen für die MET/CAL-Software an. Die Schulung erfolgt für die momentan ausgelieferte Version von MET/CAL. Obwohl viele der vermittelten Informationen auch für ältere Versionen gelten, liegt der Schwerpunkt auf den neuen Funktionen. Demzufolge können die Teilnehmer das angeeignete Wissen nur schwer umsetzen, wenn sie mit einer älteren Version von MET/CAL arbeiten.
Sachkundiger technischer Support
Fluke Calibration unterhält eine Supportgruppe, um Kunden bei technischen Fragen zu MET/CAL helfen. Die Supportgruppe kann für die momentan ausgelieferte Version von MET/CAL maximale Unterstützung anbieten, da sie täglichen Zugriff auf diese Software hat. Der Support für die unmittelbare Vorgängerversion ist ebenfalls sehr gut. Fragen zu älterer Software können jedoch nur schwer beantwortet werden. Mitunter wurden Probleme in älteren Versionen in der neuesten Version von MET/CAL gelöst, sodass dem Kunden die Durchführung eines Upgrades empfohlen wird.
Aktuell von Fluke lizenzierte Produkte
MET/CAL umfasst eine Datenbank von Sybase und Crystal Reports Professional von Business Objects. Für diese Produkte werden im Rahmen neuer Versionsfreigaben fortlaufend Upgrades bereitgestellt. MET/CAL Plus wird mit der neuesten Version dieser Produkte ausgeliefert, die für den eigenen Versionszeitplan von MET/CAL geeignet und damit konsistent ist. Für ältere MET/CAL-Systeme werden möglicherweise Versionen von Sybase und Crystal verwendet, für die seitens ihrer Ersteller keine Unterstützung und Wartung mehr erfolgt. Durch eine ständige Aktualisierung der MET/CAL-Versionen wird sichergestellt, dass das gesamte Produkt unterstützt werden kann.
Kompatibilität mit modernen Systemen
Im Laufe der Jahre wurden die Betriebssysteme von Microsoft sowie Computerhardware verbessert. Mitunter können durch diese verbesserten Infrastrukturen ältere Versionen von MET/CAL unbrauchbar werden, oder es können Fehler verursacht werden, die in der neuesten Version von MET/CAL behoben wurden. Durch die Verwendung alter Versionen von MET/CAL sind Sie möglicherweise gezwungen, veraltete Hardware oder ein überholtes und nicht mehr unterstütztes Betriebssystem zu verwenden.
Ausführen von Upgrades von vorherigen MET/CAL®-Softwareversionen
- Von Version 7 und höher. Wenn Sie ein Upgrade von Version 7 auf MET/CAL Plus 8.0 ausführen möchten, sind neue Lizenzen erforderlich. Fordern Sie ein Upgrade auf das MET/BASE-Paket an, und beschaffen Sie sich dann die benötigten Lizenzupgrades. Sie werden zur Bereitstellung eines Lizenzberichts für Ihre vorhandenen Softwarelizenzen aufgefordert. Klicken Sie hier, um ein Video anzuzeigen, in dem das Generieren eines Lizenzdokuments für Ihre Software demonstriert wird. Wenn Sie Hilfe bei dem Upgrade benötigen, wird empfohlen, sich an Fluke MET/SUPPORT (metsupport@fluke.com) zu wenden.
- Von einer älteren Version als Version 7. MET/CAL Plus-Kunden, die eine ältere Version als Version 7 verwenden, müssen ein neues, vollständiges MET/CAL Plus-Produkt der Version 8.0 anfordern, einschließlich einer neuen MET/BASE-Lizenz und der entsprechenden neuen MET/CAL- oder MET/TRACK-Lizenzen.
MET/SUPPORT-Goldkunden, die am Freigabedatum der nächsten MET/CAL-Version über eine aktive Vereinbarung verfügen, erhalten ein kostenloses Upgrade auf die jeweilige Version von MET/CAL Plus (gilt nur für Version 7 und höher).
Erklärung der Lizenzen für die gleichzeitige Nutzung
Bei einer Netzwerkinstallation von MET/CAL Plus wird der Zugriff auf die verschiedenen Anwendungen durch Lizenzen für die gleichzeitige Nutzung verwaltet. Dabei wird die Software auf zahlreichen Systemen installiert, und die Lizenz für die gleichzeitige Nutzung regelt die gleichzeitige Nutzung, sodass die Anwendung immer nur auf einer bestimmten Anzahl von Systemen parallel ausgeführt wird. Wenn ein Benutzer mit einer MET/CAL Plus-Anwendung arbeiten möchte, überprüft er zunächst auf dem Server, ob noch eine „freie“ Lizenz verfügbar ist. Wenn bereits alle Lizenzen verwendet werden, wird die Anwendung beendet, und der Benutzer erhält eine entsprechende Meldung.