So wählen Sie das richtige Prüfgerät für Ihren E-Ladestation-Workflow aus: Fluke FEV300 vs. Fluke FEV350

Die Anzahl der Elektrofahrzeuge auf der Straße steigt rasant – und auch der Bedarf an einer sicheren, zuverlässigen und kompatiblen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge nimmt zu. Wenn Sie mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge arbeiten, wissen Sie, wie wichtig es ist, sicherzustellen, dass jede Ladestation nicht nur funktionstüchtig ist, sondern auch strenge Sicherheits- und gesetzliche Vorschriften erfüllt.

Zwei Fluke Prüfgeräte für E-Ladestationen nebeneinander: FEV350 (links) und FEV300 (rechts) Fluke bietet zwei spezielle Prüfgeräte für E-Ladestationen an: den FEV350 (links) und den FEV300 (rechts).

Um den steigenden Anforderungen Ihres Workflows für E-Ladestationen gerecht zu werden, bieten wir zwei spezielle Prüfgeräte für E-Ladestationen an: den FEV300 und den FEV350.

Beide Prüfgeräte wurden entwickelt, um ein Elektrofahrzeug zu simulieren, sodass Sie Elektrofahrzeug-Ladestationen prüfen, Fehlersuchen durchführen und die Ladestation zertifizieren können. Jedes Gerät verfügt aber auch über eigene Funktionen, die auf verschiedene Diagnoseanforderungen zugeschnitten sind. Welches Gerät erfüllt Ihre Anforderungen am besten?

Fluke FEV300: Schnelles, effizientes Prüfen

Der Fluke FEV300 ist ein unkomplizierter, tragbarer Adapter für Techniker, die eine effiziente Lösung für grundlegende Funktions- und Konformitätsprüfungen von Elektrofahrzeug-Ladestationen benötigen.

Nahaufnahme eines Technikers, der vor einer Elektrofahrzeug-Ladestation steht, einen Fluke FEV300 in der Hand hält und einen der Drehknöpfe dreht Der Fluke FEV300 ist dafür ausgelegt, routinemäßige Funktions- und Konformitätsprüfungen von Elektrofahrzeug-Ladestationen effizient durchzuführen.

Der FEV300 wurde entwickelt, um die grundlegenden Aspekte der Überprüfung einer E-Ladestation abzudecken, und bietet mehrere wichtige Funktionen:

  • Umfassende Prüfungen: Mit dem FEV300 können AC-Ladestationen mit Steckdosen oder Steckverbindern vom Typ 2 oder Typ 1 geprüft werden. Dies sind die Elektrofahrzeug-Ladegeräte, die am häufigsten in Wohn- und Gewerbegebieten anzutreffen sind. Seine Funktionen umfassen Schutzleiter-Vorprüfung, die Fehlerprüfung des CP-Fehlerzustands „E“ sowie die Zustandserkennung von E-Ladestationen. Das Gerät verfügt außerdem über eine Verbindung für Multifunktions-Installationstester.
     
  • Überprüfung der Sicherheitskonformität: Mit dem FEV300 können Sie überprüfen, ob die E-Ladestation internationalen Normen wie der IEC/EN 61851-1 entspricht, um sicherzustellen, dass die Ladestation sicher ist für die öffentliche Nutzung.
     
  • Tragbar und kompatibel: Der FEV300 ist leicht und kompakt und damit ideal für Inspektionen vor Ort. Sie können ihn mit anderen Fluke Werkzeugen verwenden, wie z. B. Multifunktionstestern, Oszilloskopen und Digitalmultimetern, um Sicherheitsmessungen wie Schutzleiterwiderstand, Isolierung, Schleifen-/Netzimpedanz und RCD-Auslöseprüfung durchzuführen, während Sie sich in der Fahrzeugsimulation (aktiver Control Pilot-Status) befinden.

Der FEV300 verfügt über die für Fluke typische Betriebssicherheit und Langlebigkeit und eignet sich daher ideal für wichtige Prüfungen. Er ist somit eine praktische Wahl für Routineinspektionen, einfache Inbetriebnahme und Fehlersuche. Wenn Sie ein effizientes Werkzeug benötigen, um die Funktion, Sicherheit und Konformität ohne umfassende Diagnosen zu überprüfen, ist der FEV300 wahrscheinlich das richtige Gerät für Sie.

Fluke FEV350: Umfassende Prüfungen und erweiterte Diagnose

Der Fluke FEV350 macht das Prüfen von E-Ladestationen einfacher und komfortabler denn je und bietet zudem erweiterte Diagnosemöglichkeiten, die über grundlegende Funktionen hinausgehen.

Nahaufnahme eines Technikers, der einen Fluke FEV350 in einer Hand hält und die Prüfleitungen mit der anderen Hand einsteckt Der Fluke FEV350 ist unsere Prüflösung der nächsten Generation. Die einfache, intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es selbst weniger erfahrenen Technikern, komplexe Inspektionen und Fehlersuchen durchzuführen.

Der FEV350 wurde für Techniker entwickelt, die umfassendere Analysen durchführen, und bietet Funktionen, die ihn zur idealen Wahl für komplexe Inspektionen, Fehlersuche und professionelle Berichterstellung machen.

  • Benutzerfreundliches Design: Dank der einfachen und intuitiven Benutzeroberfläche ist der FEV350 für Techniker jeder Qualifikation einfach zu bedienen. Das Gerät optimiert den Prüfprozess und liefert klare Bestanden-/Nicht-bestanden-Prüfergebnisse, sodass Sie selbst mit weniger Erfahrung Prüfungen zuverlässig durchführen können.
     
  • Datenprotokollierung und Berichterstellung: Der FEV350 kann detaillierte Prüfungsdaten erfassen und speichern und gewährleistet so eine effiziente und genaue Datenverwaltung. Mit der Fluke TruTest™ Software können Sie Daten einfach analysieren und Berichte und Zertifikate für Inspektionen von E-Ladestation erstellen.
     
  • Kompatibel mit Fluke Installationstestern: Der FEV350 nutzt Bluetooth Low Energy (BLE)-Konnektivität zur Kopplung mit Fluke Multifunktions-Installationstestern. Damit können Sie Prüfungen des Schutzwiderstands, der Isolierung und der Schleifen-/Netzimpedanz durchführen sowie die elektrische Installation an der Ladestation überprüfen. Speichern Sie alle Ihre Messungen auf dem FEV350 für eine optimierte Analyse und Berichterstellung mit der Fluke TruTest™ Software zu einem späteren Zeitpunkt.
     
  • Auf Sicherheit und Langlebigkeit ausgelegt: Wie alle Fluke Prüfgeräte ist auch das FEV350 für Techniker konzipiert, die unter anspruchsvollen Bedingungen arbeiten und ein Werkzeug benötigen, auf das sie sich verlassen können und das die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleistet.

Der FEV350 wurde entwickelt, um einen tiefen Einblick in die Leistungsfähigkeit von E-Ladestationen zu ermöglichen. Das Gerät ist die richtige Wahl, wenn Ihre Arbeit detaillierte Diagnosen, Berichte und Dokumentationen sowie ein umfassendes Verständnis des Sicherheitsstatus und der funktionalen Integrität der E-Ladestation erfordert.

Welches Gerät benötige ich?

Nachdem Sie nun den FEV300 und den FEV350 kennengelernt haben, können wir uns genauer damit befassen, wie jeder der beiden verschiedene Anforderungen erfüllt und welches Gerät die bessere Wahl für Ihren spezifischen Workflow ist.

Wählen Sie für effiziente Routineprüfungen den FEV300

Wenn Ihre Arbeit in erster Linie schnelle Zertifizierungen und routinemäßige Wartungsinspektionen beinhaltet, deckt der FEV300 alle wichtigen Aspekte ohne unnötige Komplexität ab. Er wurde für die Installationsprüfung von E-Ladestationen in Wohngebieten entwickelt und ist mit anderen Prüf- und Messgeräten von Fluke kompatibel. Der FEV300 verfügt über die grundlegenden Funktionen, die Sie zur Überprüfung der Einhaltung von Sicherheitsnormen benötigen, wie die Schutzleiter-Vorprüfung und die Fehlerprüfung des CP-Fehlerzustands „E“, was ihn zu einer zeitsparenden Lösung für gängige Überprüfungen von E-Ladestationen macht. Er verfügt außerdem über eine Fahrzeugsimulation (aktiver Control Pilot-Status), sodass Sie andere Prüfgeräte verwenden können, um wichtige Messdaten anzuzeigen.

Für Inspektionen, Neuinstallationen und Inbetriebnahme-Tests in Wohngebieten ist der FEV300 eine solide, zuverlässige Wahl, die Ihnen über viele Jahre treue Dienste leisten wird.

Wählen Sie für detaillierte Prüfungen und komplexe Fehlersuchen den FEV350

Der FEV350 zeichnet sich durch seine detaillierten Daten und Berichte zu E-Ladestationen aus. Wünschen Sie ein Gerät, das mehr Messfunktionen bietet, ohne andere Prüf- und Messgeräte verwenden zu müssen? Beim FEV350 werden alle Ihre Messungen und Ergebnisse auf einem Farbdisplay angezeigt. Mit Auto Control Pilot durchläuft der FEV350 automatisch alle verfügbaren Ladezustände und liefert die Messdaten, sodass Sie sicherstellen können, dass die E-Ladestation ein Elektrofahrzeug ordnungsgemäß laden kann. Mit der automatischen Speicherfunktion können Sie detaillierte Prüfdaten mit klaren Bestanden-/Nicht-bestanden-Anzeigen für alle Ergebnisse erfassen und die Daten später mit der TruTest Software analysieren, um Ergebnisse zu sortieren und umfassende Berichte zu erstellen.

Der FEV350 ist unsere Prüflösung der nächsten Generation für E-Ladestationen. Wenn Sie regelmäßig mit großen gewerblichen E-Ladestationen oder vernetzten Anlagen arbeiten, bieten Ihnen die umfassenden Messfunktionen des FEV350 die nötige Flexibilität, um entsprechende Betriebs- und Sicherheitsinspektionen durchzuführen. Darüber hinaus sparen Sie Zeit bei der Erstellung von Berichten und Zertifizierungen und vermeiden Unsicherheiten bei der Diagnose.

Die richtige Prüflösung für E-Ladestationen für Ihre Anforderungen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der FEV300 als auch der FEV350 zuverlässige, effektive Prüffunktionen für E-Ladestationen bieten, aber jedes Gerät auf verschiedene Anforderungen hinsichtlich der Detailtiefe der Prüfung zugeschnitten ist. Der FEV300 ist eine praktische, unkomplizierte Wahl für grundlegende Prüfungen und routinemäßige Konformitätsprüfungen, während der FEV350 ein fortschrittlicheres Gerät ist, das Zeit bei Inspektionen spart, detaillierte Diagnosen durchführt und professionelle Konformitätszertifikate bereitstellt.

Wir hoffen, dass wir Ihnen dabei geholfen haben herauszufinden, welches Gerät Sie am besten bei der Arbeit unterstützen kann, um die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Normeneinhaltung der Elektrofahrzeug-Ladeinfrastruktur zu gewährleisten, die für die Anforderungen im Transportwesen unserer modernen Welt immer wichtiger wird.

Fluke FEV300 und FEV350 auf einen Blick

 

FLUKE FEV300

FLUKE FEV350

 

 

Nahaufnahme eines Geräts Beschreibung automatisch generiert

Ein gelbgraues elektronisches Gerät Beschreibung automatisch generiert

Prüffunktionen

Adapter für Elektrofahrzeug-Simulation, kompatibel mit anderen Prüf- und Messgeräten

Optimierte grundlegende und erweiterte Diagnosefunktionen

Benutzerfreundliches Design

Leicht, tragbar und einfach zu bedienen

Entwickelt für Portabilität mit einer erweiterten Benutzeroberfläche

Simulierte Ladebedingungen

Ja

Ja

Messungen speichern und Berichte erstellen

Nein

Ja – Messungen können auf dem Gerät gespeichert und auf die TruTest™ Software heruntergeladen werden

Wireless-Kommunikation

Nein

Ja – Bluetooth Low Energy (BLE) für die Integration von Multifunktions-Testern

Ideale Anwendungsfälle

Für Inspektoren von AC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Wohngebieten: Ermöglicht Elektrofahrzeug-Simulation für den Einsatz mit Installationstestern und anderen Prüf- und Messgeräten

 

Für Installateure: Benutzerfreundliche, einfache Inbetriebnahme und Fehlersuche, schnelle Überprüfung der Leistungsfähigkeit von E-Ladestationen

Für Inspektoren von gewerblichen und großen AC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge: Optimierte, detaillierte Inspektionen, umfassende Diagnosen und Berichte zur Gewährleistung von Sicherheit und der Einhaltung von Normen

 

Für Installateure: Vereinfachte Installation, Fehlersuche und Berichterstellung, um Probleme mit hoher Genauigkeit und zeitsparender Effizienz zu identifizieren und zu beheben

Das könnte Sie auch interessieren